Zu den Inhalten ...
Zielgruppe
Projektleiter, Teilprojektleiter und Projektmitarbeiter, Verantwortliche für Projektmanagement und Qualitätssicherung.
Lehrgangsinhalt
- Themenspektrum Projektmanagement
Einleitung und Überblick, Projektlebenszyklus und Projektarten, Projekt-Design, Übersicht zu Normen und Standards, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren. - Das Projekt richtig initialisieren – Die Projektanbahnung
Potential-Analyse, Strategische Bewertung, Business-Case, Projekt-Antrag.
Anwendung der Methoden an Projekten der Teilnehmer. - Das Projekt richtig definieren – Die Auftragsklärung
Projektqualifizierung, Projektstartsitzung, Projektzielentwicklung, Projektabgrenzung, Projektumfeld- und Stakeholderanalyse, Projektrisikomanagement, Projektorganisation, Projektauftrag.
Anwendung der Methoden an Projekten der Teilnehmer. - Das Projekt richtig planen – Die Projektplanung
Projektphasenplanung, Projektstrukturplanung, Aufwandschätzung, Einsatzmittel- und Ressourchenplanung, Projektkostenplanung und Projektfinanzplan, Ablauf- und Terminplanung, Projekt-Kick-Off.
Anwendung der Methoden an Projekten der Teilnehmer. - Das Projekt richtig führen – Die Projektsteuerung
Projektcontrolling-Prozess, Statussitzungen durchführen, Ist-Zustand ermitteln, Änderungen und Änderungsmanagement, Risikoverfolgung, Fortschrittsbewertung, Steuerungsmaßnahmen, Berichtswesen.
Anwendung der Methoden an Projekten der Teilnehmer. - Das Projekt richtig abschließen – Der Projektabschluss
Herbeiführen des Abschlusses, Nachprojektphase: Überführung der Projektergebnisse in den Normalbetrieb, Projektnachkalkulation, Auflösung des Projektteams, Projektabschluss, Erfahrungssicherung.
Anwendung der Methoden an Projekten der Teilnehmer.
Ziele und Nutzen
Die Arbeit in Projekten spielt heute in praktisch allen Unternehmen und Institutionen eine herausragende Rolle. Doch in jedem Projekt gibt es irgendwann einmal Störungen in Form von Terminverzögerungen, Qualitätsmängeln usw. Damit daraus kein Risiko für den Projekterfolg wird, sollten alle Projektbeteiligten die Methoden des professionellen Projektmanagements beherrschen und anwenden können.
Dieses Seminar hilft Ihnen, Projekte
- effizient zu organisieren,
- methodisch zu planen,
- erfolgreich zu steuern und
- transparent zu präsentieren.
Lehrgangsmaterialien
Seminarskript in einer separaten Printversion, Lehrgangsordner, Foliensätze, Fallstudie und Übungsanleitungen, Dokumentenvorlagen für zentrale Projektmanagementdokumente, Fotoprotokolle,
Zugangsvoraussetzungen
Keine
Didaktik
Anknüpfen an die Erwartungen der Teilnehmenden, Impulsvorträge, Präsentationen auf Beamer, Metaplan und FlipChart, Falldiskussionen, Gruppenarbeiten zu realen Projekten der Teilnehmenden, Diskussionen und Praxistransfer,
Anzahl der Trainingstage
- 3 Tage Seminar.
Termine und Orte
Termine und Veranstaltungsorte finden Sie in den Auswahlboxen am Ende dieser Seite.
Die Kosten für den Lehrgang und die Prüfung
Lehrgangsgebühr: 1.150 € (zzgl. 19% MwSt.)
Projektforum Grundlagenseminar Projektmanagement
__________________________________
Im Preis inbegriffen sind umfangreiche Trainingsunterlagen, Mittagessen, Warm- und Kaltgetränke sowie übliche Pausenverpflegung.
Preis inhouse Kurs: 5.500 € *
Projektforum Grundlagenseminar Projektmanagement
_________________________
* zzgl. Lehrgangsunterlagen pro Teilnehmer:
80 € (zzgl. 19% MwSt.)
Anmeldung zur Projektforum Grundlagenseminar Projektmanagement
* Pflichtfelder
Noch Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht
Ihre Ansprechpartnerin
